Modulübersicht
| 01 | Erziehen als wissenschaftlich fundierte Tätigkeit |
| 02 | Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens |
| 03 | Entwicklungs- und Bildungsprozesse |
| 04 | Grundlagen in den Bildungsbereichen Bewegung, Gesundheit und Musik |
| 05 | Grundlagen in den Bildungsbereichen Sprache, Medien und Kunst |
| 06 | Grundlagen in den Bildungsbereichen Mathematik und Naturwissenschaft |
| 07 | Erlebnispädagogik |
| 08 | Begleitung und Mitgestaltung von Bildungsprozessen |
| 09 | Ausprägung der Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeit |
| 10 | Gestaltung von Beziehungen |
| 11 | Pädagogische Handlungskonzepte und Planungsformen |
| 12 | Lebenswelten und Erziehungspartnerschaften |
| 13 | Methodisches Handeln in den Bildungsbereichen Bewegung, Gesundheit und Musik |
| 14 | Methodisches Handeln in den Bildungsbereichen Sprache, Medien und Kunst |
| 15 | Methodisches Handeln in den Bildungsbereichen Mathematik und Naturwissenschaft |
| 16 | Spezifik der Arbeit mit unter Dreijährigen oder Offenen Kinder- und Jugendarbeit oder Hilfen zur Erziehung |
| 17 | Planung und Gestaltung von Bildungsprozessen |
| 18 | Ausprägung der Planungs-, Gestaltungs- und Reflexionsfähigkeit in der Arbeit mit Kindern im Alter von 0 - 10 Jahren |
| 19 | Ausprägung konzeptioneller und kooperativer Fähigkeiten |
| 20 | Qualitätsmanagement in sozialpädagogischen Dimensionen |
| 21 | Diversität und Inklusion |
| 22 | Differenziertes Handeln in den Bildungsbereichen |
| 23 | Differenzierung in Bildungsprozessen |
| 24 | Entwurf eines individuellen Modells der Professionalisierung |
Unterrichtszeiten
| 1. Stunde | 07.45 - 08.30 Uhr |
| 2. Stunde | 08.30 - 09.15 Uhr |
| 3. Stunde | 09.35 - 10.20 Uhr |
| 4. Stunde | 10.20 - 11.05 Uhr |
| 5. Stunde | 11.15 - 12.00 Uhr |
| 6. Stunde | 12.30 - 13.15 Uhr |
| 7. Stunde | 13.15 - 14.00 Uhr |
| 8. Stunde | 14.05 - 14.50 Uhr |
