Unser Blog zu aktuellen Themen



Diese Woche haben die Erzieher des 2.Lehrjahres erfolgreich ihre Projektwoche durchgeführt. Dabei haben sie an verschiedenen Bereichen des Bildungswerkes gearbeitet. Das Motto „Aus alt mach neu“ war dabei ein wichtiger Bestandteil. Mit viel Arbeit und Motivation entstanden wunderschöne Bereiche zum verweilen, zum Betrachten und zum anpflanzen von Gemüse. Einen großen Dankeschön geht dabei an unseren fleißigen Hausmeister (Herr Muth). Er hat geholfen, beraten und Material zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Nun können die Osterferien beginnen.

Eine letzte spannende Schulwoche vor der Prüfungsvorbereitung geht, in Form einer hervorragende Mottowoche, für die Schüler*innen der Pflege 3 so langsam vorbei. Als krönenden Abschluss dient morgen ein Klassenausflug nach Jena.

Wir, die Schüler*innen der Erz 16, möchten uns herzlich bei Karls Erlebnisdorf und allen fleißigen Sammlern für ihre großartige Unterstützung bedanken! Dank der Hilfe konnten beeindruckende 403,06 kg Kronkorken für einen guten Zweck gesammelt werden. Vielen lieben Dank für den Einsatz!

Heute hieß es: Film ab! Das zweite Ausbildungsjahr zum*r Heilerziehungspfleger*in und das erste Ausbildungsjahr zum*r Pflegefachmann*frau besuchten heute das Metropol in Gera, um den Film „Heldin“ zu schauen. Der emotionale Film gab den Schüler*innen einen Einblick in einen wirklich stressigen Tag auf Station und unterstrich dabei die verschiedenen Anforderungen und Herausforderungen des beruflichen Alltags. Nach diesen Eindrücken wünschen noch viel lieber ein entspanntes, sonniges Wochenende zum Erholen.

Die Schüler*innen des zweiten Ausbildungsjahres zum*r Erzieher*in besuchten am Montag einen kleinen Kreativworkshop auf Karls Erbeerhof. Dabei zeigten sie Kreativität, Ehrgeiz und großes Interesse, sodass tolle Ergebnisse entstanden sind.

Am Freitag haben die angehenden Heilerziehungspfleger*innen des zweiten Lehrjahres in Vorbereitung für das anstehende Praktikum einmal verschiedene Möglichkeiten für sportliche Bewegungen mit älteren Menschen ausprobiert. Hierbei haben sie festgestellt, dass auch im Sitzen oder Stehen sportliche Betätigungen anstrengend sein können.

Die Schüler*innen des zweiten Ausbildungsjahres zum*r Heilerziehungspfleger*in und Erzieher*in testeten heute die fünf Säulen der Kneipppädagogik. Gesunde Ernährung, Bewegung, Wasseranwendungen und ganz viele Wahrnehmungseindrücke standen auf dem Programm. Bei schönstem Wetter und tollem Schulambiente war es ein gelungener Vormittag.

Mit den ersten Sonnenstrahlen und wärmeren Temperaturen, zieht auch der Frühling in unser Schulhaus ein! Die Dekoration ist mal wieder ein riesiges Highlight! Vielen lieben Dank an unsere Frau Wicher.
Die Schüler*innen des zweiten Lehrjahres der Sozialassistenz haben sich heute mit dem Thema Feinmotorik auseinandergesetzt. Bei vielen praktischen Übungen konnte das Feingefühl und die Augen-Hand-Koodination geübt werden

Die angehenden Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen haben heute einen Ausflug zur Imaginata in Jena gemacht. Dort mussten sie verschiedene Aufgaben erfüllen. Mit verbundenen Augen mussten sie sich gegenseitig durch verschiedene Räume leiten. Danach konnten sie physikalische Experimente durchführen. Für alle war es ein aufregender und doch sehr interessanter Tag. Zum Abschluss ging es in die Innenstadt zum gemütlichen Ausklang beim Pizza essen.

Die angehenden Heilerziehungspfleger*innen des ersten Lehrjahres konnten sich im Unterricht in die Lage von Menschen mit Beeinträchtigung hineinversetzt. Durch einen großen Spaziergang haben sie bemerkt, wie anstrengend es sein kann mit Hilfsmitteln ein längeren Weg zu bewältigen. Dadurch entwickeln die Schüler*innen ein Gefühl für solche Situationen.
Heute durften wir auf der einer Berufsmesse in Schmölln unser Ausbildungsangebot vorstellen. Noch sind Plätze für das Schuljahr 2025/2026 frei - Bewerben Sie sich jetzt um sich einen zu sichern!

Basale Stimulation ist ein Konzept, das in der Pflege und im pädagogischen Bereich angewendet wird, um Menschen mit schweren Beeinträchtigungen in ihrer Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation zu unterstützen. Die Methode beruht auf einfachen Reizen, die über die Sinne vermittelt werden, wie Berührung, Bewegung, Klänge oder Gerüche. Die Schüler*innen des zweiten Ausbildungsjahres zum*r Heilerziehungspfleger*in haben heute verschiedene Angebote nach diesem Konzept geplant und umgesetzt. Die Ergebnisse waren wirklich toll, ermöglichten einen super Theorie-Praxis-Transfer und zum Freitag eine Menge Freude!

Die Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres zum*r Pflegefachmann*frau vermittelten ihr Wissen zur Pflegeorganisation und -dokumentation an Schüler*innen des ersten Lehrjahres. Dieses klassenübergreifende Lernen förderte nicht nur das Verständnis und den Wissenserwerb der jüngeren Auszubildenden, sondern bot auch den erfahrenen Schüler*innen eine wertvolle Wiederholung im Sinne der Prüfungsvorbereitung. Wir bedanken uns für das hohe Maß an Engagement und freuen uns über den vollen Erfolg!

Im fachpraktischen Unterricht haben heute die Erzieher*innen des ersten Lehrjahres verschiedene Experimente mit Wasser durchgeführt. Dabei wurden Thesen aufgestellt, beobachtet und analysiert.
Die gesamte Schülerschaft und das gesamte Kollegium versammelte sich heute auf dem Schulhof, um einem besonderen Geburtstagskind ein Ständchen zu singen. Unsere Frau Wicher feiert heute ihren 60. Geburtstag und wir gratulieren ebenfalls auf diesem Weg ganz herzlich!

Ein schöner Beitrag zu einem tollen Tag der offenen Tür bei der OTZ Gera!
Heute fand ein weiterer erfolgreicher Tag der offenen Tür in Kaimberg statt, der von vielen Besuchern genutzt wurde. Es gab wieder viele Highlights unter Anderem den leckeren Kuchenbasar unserer Schüler*innen oder unserer neue kleine Fotoecke. Wir freuen uns über die zahlreichen Besucher und bedanken uns herzlich für die Unterstützung bei allen Helfern*innen!

Heute Nachmittag fand für alle Mitarbeiter*innen des Bildungswerkes eine Schulung mit einer Brandschutzbelehrung und anschließenden -übungen statt.
Demzufolge erhielten die Teilnehmenden nicht nur neuen theoretischen Input, sondern durften ebenfalls fleißig Üben und kleine Feuer löschen.
- Kaimberger Tennissocken
- Was für eine SAUSE!
- Der erste Eignungstest 2025
- Start ins neue Jahr!
- Medikamente in der Heilerziehungspflege
- Selbstgemachte Schupfnudeln
- Neue Reklameschilder!
- Bewegungsangebote im Unterricht
- Viel Erfolg!
- Eine Überraschung der technischen Kräfte!
- Kalender 2025
- Sammelspende
- Weihnachtssingen 2024
- Weihnachtsüberraschung Internat
- Weihnachtsfest in der Kita So50
- Eignungstest 2025
- Weihnachtsfest in der Kita
- Nikolaus
- Internationaler Tag der Behinderung
- Weihnachtsdekoration
Seite 1 von 12