Kandidaten*innen

Auch in diesem Jahr haben die Schüler*innen die Qual der Wahl aus drei Spitzenkandidaten*innen den*die zukündtige*n Schülersprecher*in zu wählen. Alle Kandidaten*innen haben sich bereits den Klassen vorgestellt und können es kaum erwarten ihre Ziele für dieses Schuljahr in die Tat umzusetzen. 

mehr anzeigen ...

Team Kaimberg

Aus insgesamt fünf Klassen kamen unsere Schüler*innen beim Laufen mit Herz 2022 im Stadion der Freundschaft in Gera ins Schwitzen. Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme, freuen uns über Ihr Engagement und sind stolz, dass Sie so viele Spendengelder erlaufen haben! 

mehr anzeigen ...

Sportfest

In Vorbereitung auf das anstehende Projektmodul organisierten die angehenden Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen des ersten Ausbildungsjahres ein Sportfest für die Kinder der Kindertageseinrichtung im Schreberweg. Bestandteile waren Wurfübungen, lustige Tänze und spannende Rennen um die Wette. 

mehr anzeigen ...

Pflege 3

47 junge Auszubildende starten mit uns einen neuen Lebensabschnitt und beginnen die Ausbildung zum*r Pflegefachmann*frau. Zu Beginn erlebten die Schüler*innen zwei aufregende Tage mit Ihrer Klassenleiterin. Viele Belehrungen, Erklärungen und neue Informationen - aber auch ein gemeinsames Frühstück und Erkunden der Umgebung standen auf dem Programm. 

mehr anzeigen ...

Alt 32

Zum Schuljahresbeginn hieß noch einmal Abschied nehmen. Wir durften unsere Auszubildenden als staatlich geprüfte Altenpfleger*innen in das Berufsleben entlassen und sind sehr stolz auf Ihre Leistungen! Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute und freuen uns auf eine Gute Zusammenarbeit in der Praxis. 

mehr anzeigen ...

Erste Hilfe!

Die letzten zwei Tage der Sommerferien brechen an - das bedeutet für uns Kollegen*innen nicht nur eine riesige Vorfreude auf ein weiteres tolles Schuljahr, sondern auch eine Menge Vorbereitung und Weiterbildungen. Im Rahmen der ersten Hilfe wurde verbunden, reanimiert und stabilisiert, sodass wir im Notfall als kompetente Ersthelfer*innen zur Seite stehen können. 

mehr anzeigen ...

Abschlussfeier 2022

Mit dem letzten Schultag wurden die Zeugnisse vergeben. Wir haben mit unseren frisch gebackenen Sozialassistenten*innen, Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen gefeiert, gelacht und das ein oder andere Tränchen verdrückt. Wir wünschen allen Absolventen*innen alles erdenklich Gute und sind sehr stolz auf Sie!

mehr anzeigen ...

Pflege 1

Zum Jahresabschluss erlebten die Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres zum*r Pflegefachmann*frau einen sensationellen gemeinsamen Ausflug. Zahlreiche sportliche Aufgaben, teambildende Maßnahmen und gemeinsames Pizza essen standen auf dem Programm und sorgten für eine Abwechslung im Schulalltag. 

mehr anzeigen ...

Ausflug der EH03

My City Hunt in Jena - ähnlich wie James Bond oder Jason Bourne hatte die Klasse die Aufgabe einen Agenten zu retten und einen Spion durch Jenas Innenstadt zu jagen. Neben Rätseln und Knobelaufgaben mussten Fotochallenges auf einem 4km Marsch absolviert werden. 

mehr anzeigen ...

Üben der Blutentnahme

Unsere Schüler*innen zum*r Pflegefachmann*frau üben gerade fleißig die Blutentnahme in Ihrem aktuellen Praktikum der stationären Akutpflege. Teil dieser Ausbildung ist das Absolvieren zahlreicher Praktika, um verschiedene Versorgungskontexte kennenzulernen und die berufliche Orientierung nach der Ausbildung zu erleichtern. 

mehr anzeigen ...

Auf ins Grüne!

Da unser Bildungswerk in Kaimberg über einen großen Wald an der Schule verfügt, haben die Schüler*innen die Waldpädagogik gleich vor Ort getestet. Sie zogen mit dem Bollerwagen los und erlebten einen ganzen Vormittag im Wald. 

mehr anzeigen ...

Konzept nach Sebastian Kneipp

Im Rahmen des Unterrichts wurde Sebastian Kneipp mit der Lehre seiner fünf Säulen theoretisch erarbeitet und praktisch in die Tat umgesetzt. So machten die Schüler*innen bei einem Barfußparcour Wahrnehmungserfahrungen, stellten selbst leckere Knobibutter her und beschäftigten sich ausgiebig mit der Kräuterkunde. 

mehr anzeigen ...

EH 04

Die fleißigen Schüler*innen der EH 04 (1.AJ Erz/Hep) haben sich die letzten Wochen intensiv auf das Projekt Schulgarten vorbereitet. Geplant ist die Erstellung eines Hochbeetes, einer Kräuterschnecke, eines Insektenhotels und eines ebenerdigen Beetes. Wir sind auf die Ergebnisse sehr gespannt! 

mehr anzeigen ...

Arbeit von Rudolf Steiner

Mit selbstgenähten Eurythmiegewändern wurde heute das oft belächelte Namen tanzen geübt, Farben aus roter Beete und Spinat hergestellt und anschließend tolle Bilder gestaltet. Die Auseinandersetzung mit der Anthroposophie und der pädagogischen Arbeit von Rudolf Steiner wurde so zu einem riesen Erfolg! 

mehr anzeigen ...

Ausflug der S47

Unterwegs mit dem Kanu hatten die Schüler*innen des ersten Ausbildungsjahres der Sozialassistenz mit Ihrem Klassenlehrer einen sensationellen Tag! Die S47 stärke Ihren Teamgeist und hatten bei phantastischem Wetter eine Menge Spaß! 

mehr anzeigen ...

Puppenspiel der S48

Die selbstgeschriebene Geschichte vom kleinen Klaus, der durch einen Regenbogenwirbel in Zauberland geflogen ist, wurde von der S48 heute aufgeführt. In liebervoller Handarbeit bastelte die Klasse dafür Handpuppen und eine passende Kulisse. Toll gemacht!

mehr anzeigen ...

Maria Montessori

Getreu dem Motto "Hilf es mir selbst zu tun" konnten sich heute unsere Schüler*innen verschiedene Aufgaben auswählen und sich ausprobieren, um das Konzept nach Maria Montessori später in der Praxis umsetzen zu können. Gefragt waren logisches Denken, Sprachförderung und Sinneswahrnehmung. 

mehr anzeigen ...

Milchdetektive im Einsatz!

Die fachpraktischen Abschlussprüfungen unserer zukünftigen Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen sind im vollen Gange! Heute durften wir, im Rahmen einer Prüfung, den Milchdetektiven helfen die Flecken von Kuh Elfriede wieder zu finden. Es war uns eine große Freude! 

mehr anzeigen ...

Konzept der offenen Arbeit

Das Konzept der offenen Arbeit ist ein weiterer Schwerpunkt im Unterricht des zweiten Ausbildungsjahres zum*r Erzieher*in und Heilerziehungspfleger*in. Die Schüler*innen erarbeiteten sich die Inhalte des Konzeptes und setzten das neue Wissen anschließend in die Tat um! 

mehr anzeigen ...

Pflege 2

Die Auszubildenden unserer Pflegeklasse des ersten Lehrjahres beschäftigten sich im Rahmen des Unterrichts mit den verschiedenen Phasen der Rehabilitation. Aufgeteilt in Gruppen erstellten die Schüler*innen tolle Flipcharts zum Thema, welche später in Form eines Museumsrundgangs präsentiert wurden. 

mehr anzeigen ...