Unser Blog zu aktuellen Themen

Mit selbstgenähten Eurythmiegewändern wurde heute das oft belächelte Namen tanzen geübt, Farben aus roter Beete und Spinat hergestellt und anschließend tolle Bilder gestaltet. Die Auseinandersetzung mit der Anthroposophie und der pädagogischen Arbeit von Rudolf Steiner wurde so zu einem riesen Erfolg!

Unterwegs mit dem Kanu hatten die Schüler*innen des ersten Ausbildungsjahres der Sozialassistenz mit Ihrem Klassenlehrer einen sensationellen Tag! Die S47 stärke Ihren Teamgeist und hatten bei phantastischem Wetter eine Menge Spaß!

Die selbstgeschriebene Geschichte vom kleinen Klaus, der durch einen Regenbogenwirbel in Zauberland geflogen ist, wurde von der S48 heute aufgeführt. In liebervoller Handarbeit bastelte die Klasse dafür Handpuppen und eine passende Kulisse. Toll gemacht!

Getreu dem Motto "Hilf es mir selbst zu tun" konnten sich heute unsere Schüler*innen verschiedene Aufgaben auswählen und sich ausprobieren, um das Konzept nach Maria Montessori später in der Praxis umsetzen zu können. Gefragt waren logisches Denken, Sprachförderung und Sinneswahrnehmung.

Die fachpraktischen Abschlussprüfungen unserer zukünftigen Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen sind im vollen Gange! Heute durften wir, im Rahmen einer Prüfung, den Milchdetektiven helfen die Flecken von Kuh Elfriede wieder zu finden. Es war uns eine große Freude!

Das Konzept der offenen Arbeit ist ein weiterer Schwerpunkt im Unterricht des zweiten Ausbildungsjahres zum*r Erzieher*in und Heilerziehungspfleger*in. Die Schüler*innen erarbeiteten sich die Inhalte des Konzeptes und setzten das neue Wissen anschließend in die Tat um!

Die Auszubildenden unserer Pflegeklasse des ersten Lehrjahres beschäftigten sich im Rahmen des Unterrichts mit den verschiedenen Phasen der Rehabilitation. Aufgeteilt in Gruppen erstellten die Schüler*innen tolle Flipcharts zum Thema, welche später in Form eines Museumsrundgangs präsentiert wurden.

Das zweite Ausbildungsjahr der Erzieher*in und Heilerziehungspfleger*in beschäftigen sich derzeit mit verschiedenen Konzepten der Einrichtungen. Diese Woche lag der Schwerpunkt auf dem Situationsansatz, welcher erst theoretisch erarbeitet und dann praktisch umgesetzt wurde. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse der kommenden Woche!

Das diesjährige Volleyball-Turnier war ein voller Erfolg. Es nahmen fünf unserer Klassen teil, die jeweils eine Mannschaft stellten, welche in zehn Spielen gegeneinander antraten - jeder gegen jeden. Der Sieger stand anschließend fest: die S46 sichert sich Platz 1!

Im Modul 13 "Bewegung und Gesundheit" haben unsere Schüler*innen des zweiten Ausbildungsjahres zum*zur Erzieher*in einige Bildungsangebote unter dem Motto "Rettet die Dinos" und "Zirkus Kaimling" praktisch getestet! Es wurde gemeinsam getanzt, gesportelt und gelacht - so muss Ausbildung sein!

Das zweite Ausbildungsjahr der Sozialassistenz konnte bei einer Exkursion ihre Teamstärke, Geduld, Kraft und Ausdauer mehrfach unter Beweis stellen. Trotz manch nasser Erfahrung behielten alle Schüler*innen ihre gute Laune und die Freunde am Kanu fahren bei.

In ihrer letzten Schulwoche feierten unsere künftigen Altenpfleger*innen eine abwechslungsreiche Mottowoche. Viele tolle Verkleidungen wurden präsentiert, die jede*n zum Lachen gebracht haben. Für die kommenden Abschlussprüfungen wünschen wir starke Nerven und viel Erfolg!

Im Rahmen eines Wandertages ist unser erstes Ausbildungsjahr zum*zur Pflegefachmann*frau nach Berlin gefahren, um sich die Ausstellung "Körperwelten" anzusehen. Sie verbrachten einen schönen gemeinsamen Tag, bei dem sie viel lernen konnten und als Klassengemeinschaft noch ein Stück weiter zusammengewachsen sind.

Unser zweites Ausbildungsjahr der Sozialassistenz hatte heute im Rahmen ihrer praktischen Vorprüfung einen erlebnisreichen Tag. Es wurde selbstständig gekocht, gebacken, gestaltet und mottogerecht tolle Ideen entwickelt.

Heute sind die ersten Praxisanleiter*innen in die dreitägige berufspädagogische Fortbildung gestartet! Es fand ein reger Austausch statt, in dem tolle Ergebnisse gemeinsam erarbeitet wurden. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Das Bildungswerk Kaimberg wünscht Ihnen frohe Ostern, erholsame Feiertage und ein fröhliches suchen kleiner Osternester!

Unser erstes Ausbildungsjahr der Sozialassistenz hat sich Gedanken gemacht, wie es selbstständig Spenden sammeln kann, um die Betroffenen des Krieges in der Ukraine zu unterstützen. Mit Hilfe eines Kuchenbasars, der von der Klasse liebevoll ausgerichtet wurde, kam ein beachtlicher Betrag zusammen, der noch heute an eine Spendenstelle übergeben wird! Wie sind sehr stolz auf Sie, liebe S48!
Auch in diesem Jahr können Sie uns auf verschiedenen Messen finden und kennenlernen. Wir beantworten sehr gern all Ihre Fragen zu Ihrem künftigen Berufswunsch und geben Ihnen erste Eindrücke von unserer Schule. Kommen Sie vorbei - wir freuen uns über jede*n Besucher*in. Für nähere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Die Hep 27 (2. Ausbildungsjahr Heilerziehungspflege) nutzte unser schönes Außengelände, um die eigenen Sinne zu erkunden. Es wurden Gleichgewichtsübungen durchgeführt, Strecken mit verbundenen Augen begangen und die Geschmacksknospen getestet!
Unser zweites Ausbildungsjahr der Erzieher*innen hat mit Kindern im Grundschulalter im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften experimentiert. Zu dem Thema "Gesunde Ernährung" wurde den Grundschüler*innen gezeigt, dass man mit einfachen aber spannenden Mitteln gesunde und leckere Nahrungsmittel selbst herstellen kann!
- Darstellendes Spiel: Handpuppenspiele!
- Tag der offenen Tür am 30.04.2022!
- Eignungstest am 07.04.2022!
- Berufspädagogische Fortbildung - Anmelden und dabei sein!
- Überwindung von Ängsten!
- Helau als neues Hallo!
- Gewalt ist keine Lösung!
- Petition für Gleichbehandlung!
- Zulassung fürs Berufspraktikum!
- Voller Erfolg!
- Thema "Morgenkreis"
- Weihnachten ist keine Jahreszeit - Weihnachten ist ein Gefühl!
- Tag zwei der berufspädagogischen Fortbildung
- Die Bewerbungsphase für das Schuljahr 2022/2023 beginnt!
- Frohe Weihnachten!
- Frohes neues Jahr!
- Berufspädagogische Fortbildung
- Alles rund um den Kürbis
- Die Wahl des*r Schulsprechers*in steht vor der Tür
- Vor den Sommerferien einen Tag im Hofwiesenpark
Seite 10 von 12