Unser Blog zu aktuellen Themen

Das zweite Ausbildungsjahr, die Erzieher 15, fuhr vom 23. bis 25. August für drei erlebnisreiche Tage nach Saalburg ins SEZ. Mit Kanutour, Orientierungslauf, Interaktionsspielen und Floßbau gab es viele erlebnispädagogische Elemente, um den Klassenzusammenhalt zu vertiefen.

Heute waren wir beim Sommerfest der Volkssolidarität in Gera eingeladen. Die Volkssolidarität ist mit seinen zehn Kindertageseinrichtungen und Betreuten Wohnen einer unserer größten Kooperations- und Praxispartner. Wir danken für die herzliche Einladung und das gelungene Fest.

Heute haben fünf freiwillige Schüler*innen des zweiten Ausbildungsjahres zum*r Heilerziehungspfleger*in das Sommerfest in der Kindertageseinrichtung in Thränitz unterstützt. Wir danken für die gute Zusammenarbeit und für das Engagement!

Gestern haben unsere Schüler*innen des zweiten Ausbildungsjahres zum*r Sozialassistenten*in das staatliche Förderzentrum „Am Brahmetal“ unterstützt und einen schönen gemeinsamen Tag mit ihrer neuen Klassen- und Fachbereichsleiterin erlebt!

Die ersten zwei Einführungstage für unsere neuen Klassen sind nun vorbei und waren ein super Start für die kommenden Jahre! Nach vielen Belehrungen, dem Kennenlernen des Schulhauses folgten teambildende Maßnahmen wie zum Beispiel eine spannende „Wegweiser-Challenge“ oder gemeinsames Brunchen.
Das zweite Ausbildungsjahr der Sozialassistenz hat zwei wundervolle und erlebnisreiche Tage in Erfurt verbracht. Es standen viele Highlights auf dem Programm, die für einen gelungenen Jahresabschluss sorgten.

Im Zuge einer fachpraktischen Prüfung wurde eine spannende Schnitzeljagd durchgeführt. Es mussten knifflige Rätsel gelöst, Elfenbomben gebaut und Geheimschriften entziffert werden, um die Elfe Basilius zu retten.

Letzte Woche Freitag haben unsere Schüler*innen das Familienfest in der Kindertageseinrichtung "Kinderland" begleitet. Dafür haben sie verschiedene Stationen betreut und Kinderaugen zum leuchten gebracht.
Auch in diesem Jahr unterstützten unsere Schüler*innen das Sportfest der Grundschule Zwötzen. Sie haben Leistungen gemessen, die Kinder kräftig angefeuert und in den Pausen verschiedene Spiele angeboten.

In das süße Leben Italiens durften wir heute während einer praktischen Abschlussprüfung zum*r Erzieher*in hinein schnuppern. Die zu prüfende Schülerin gestaltete liebevoll die Räumlichkeiten und stimmte die Kinder erfolgreich auf das gemeinsame Pizza backen ein! Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Für die Erarbeitung und Erprobung der Waldpädagogik wurde heute unser großes Gelände genutzt. So konnte zum Beispiel einer Waldfantasiereise gelauscht, Hütten um die Wette gebaut und eine Entdeckungsreise durch den Wald gemacht werden!
Diese Wochen haben die Schüler*innen des ersten Ausbildungsjahres zum*r Erzieher*in ihre erlebnispädagogische Woche durchgeführt. Im Rahmen dieser begaben sie sich auf Kanutour und in ein Trappercamp. Jede Menge Interaktionsspiele stärkten zusätzlich den Klassenzusammenhalt.

Die fünf Säulen von Sebastian Kneipp: Lebensordnung, Wasser, Bewegung, Ernährung und Pflanzenheilkunde waren heute das Thema. In einem schönen Parkour wurden gemeinsam Badesalze hergestellt, Fuß- und Armbäder ausprobiert und Bewegungsübungen durchgeführt.

Heute waren die Besuchshunde vom ASB Gera in Kaimberg, um den Schüler*innen zu präsentieren wie sie Menschen zum Strahlen bringen. Es wurde gespielt, gesprungen und vor allem gelacht!

Mit viel Freude und Fairness fand heute das jährliche Volleyball-Turnier statt. Nach der gemeinsamen Erwärmung lieferten sich alle Klassen spannende Spiele - doch am Ende des Tages kann es nur einen Gewinner geben. Wir gratulieren der S 47 zum verdienten Sieg!

Im Rahmen einer Stationsarbeit stand heute das pädagogische Konzept nach Maria Montessori auf dem Tagesplan. Innerhalb der einzelnen Gruppen wurde passendes Material erstellt und anschließend gemeinsam erprobt.

Passend zu der Hospitation der "Freien Waldorfschule in Gera" wurde gleichzeitig der Unterricht auf die Waldorfpädagogik ausgerichtet. So wurden erst theoretische Aspekte besprochen und dann gemeinsam praktisch umgesetzt!

Die Schüler*innen des zweiten Ausbildungsjahres zum*r Erzieher*in und Heilerziehungspfleger*in hatten heute die seltene Möglichkeit an der "Freien Waldorfschule in Gera" praktischen Unterricht zu erleben. Auf dem Plan standen unter Anderem eine Eurythmiestunde und Epochenunterricht!

Ein bunt gemischtes Team aus Schüler*innen haben heute beim Debschwitzer Kindermaibaumsetzen die jungen Gäste geschminkt und somit sehr glücklich gemacht! Vielen Dank für Ihr Engagement!

Die Schüler*innen der Sozialassistenz hatten im Rahmen ihrer Vorprüfungen eine spannende Zeit. Zu den Themen der Tage zählten unter Anderem "Alltagshelden - Polizei, Feuerwehr und Co.", "Ein Besuch auf dem Reiterhof" und "Mit einer Rakete in den Weltraum".
- Aus alt, mach' neu!
- Ausflug der S 48!
- Frühjahrsputz 2023
- Der Frühling kann beginnen
- Vorgezogene Ostern!
- Hochbeet im Berufspraktikum!
- Neue T-Shirts für Schüler
- Ausflug der Hep 29!
- Ausflug der Erz 15!
- Auf nach Berlin!
- Exkursion der Pflegeklassen!
- Zulassung zum Abschlusspraktikum!
- Letzter Modulabschluss der Hep's!
- Fasching 2023
- Jetzt bewerben!
- Klassenfahrt nach Leipzig!
- Mit Vollgas ins Berufspraktikum!
- Mottowoche der Hep 27
- Kreativer Modulabschluss!
- Schulausflug ins Kino
Seite 7 von 12